27 Offenbarung
Exegese: Input und Beispiel mit Sendschreiben an Laodizea
Als Kurzinput für die 20+-Gruppe der Stami St. Gallen habe ich eine Einführung in die Exegese und ein Praxisbeispiel mit dem Sendschreiben an Laodizea (Offb 3,15-18):
Als Kurzinput für die 20+-Gruppe der Stami St. Gallen habe ich eine Einführung in die Exegese und ein Praxisbeispiel mit dem Sendschreiben an Laodizea (Offb 3,15-18):
Johannes der Täufer ist eine spannende Persönlichkeit, welche die Zeit des Alten Bundes abschliesst und den Messias als Herold einführen darf. Nachfolgend die Predigt vom letzten Sonntag in der FEG Niederurnen:
Stephen C. Meyer hält ein Ph.D. in Wissenschaftsphilosophie und leitet das Discovery Institute’s Center for Science and Culture in Seattle (https://www.discovery.org/id/). Er ist eine führende Persönlichkeit in der Intelligent Design Bewegung und hat diesbezüglich unter anderen eine Trilogie von Büchern geschrieben:• The Signature in the Cell• Darwin’s Doubt• Return of Weiterlesen…
César Vidal nos presenta como historiador una obra literaria muy valiosa que nos lleva a todas las etapas de la vida de Jesús. Como mayor fuente de sus explicaciones valen los 4 evangelios del NT. Pero lo que hace la obra especial es el uso de otras fuentes como el Weiterlesen…
Am letzten Sonntag durfte ich im ICF St. Gallen über das Thema aus Epheser 5,15-21 sprechen: Lasst euch mit dem Heiligen Geist erfüllen! Wie geht das? Vier Punkte habe ich dabei herausgestrichen: Es beginnt in deinem Herz Lass Gott wirken (verhindere und behindere nicht) Pflege die vertikale und horizontale Beziehungsebene Weiterlesen…
Gerne gebe ich euch einen kleinen Einblick in den Lehrbetrieb vom Frühlingssemester 21 anhand des Buches Ruth. Wir hatten uns mit der Landnahme Israels und der darauf folgenden Richterzeit beschäftigt. Für all diejenigen, welche in der Sommerzeit die Musse finden, sich vertieft mit dem Buch Ruth zu beschäftigen, stelle ich Weiterlesen…
Prof. Dr. Johannes Krause zeigt eine bemerkenswerte Vita auf und beschäftigt sich mit Archäo- und Paläogenetik und arbeitet am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig (https://www.mpg.de/14980392/evolutionaere-anthropologie-krause) Das mit Thomas Trappe publizierte Buch mit dem Titel «Die Reise unserer Gene – Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren» ist interessant geschrieben. Weiterlesen…
Am 27.6.21 war ich von Reto Kaltbrunner (Pastor des ICF SG) zu einem Podiumsgespräch mit Andi Dubach (Präsident der evang. Allianz SG) sowie Oliver Engler (Gründer des Buchcafés Benedikt SG) mit der Frage „Wie finde ich mich im Pandemiedschungel zurecht?“ eingeladen. Wir haben uns unter anderem über folgende Themen unterhalten: Weiterlesen…
Paulus verwendet oft die Metapher des Leibes für die Kirche (ekklesia), die von Gott aus der Welt herausgerufenen und somit geheiligten, d.h. für sich abgesonderten Menschen. Nachfolgend die Predigt über 1. Kor 12,20-30 in der Stami, St. Gallen.