Aktuell
Aus Freude an der Bibel auf die Schulbank
In der IDEA Zeitschrift 4.2025 ist der folgende Beitrag zum BIBLE COLLEGE ST. GALLEN publiziert worden:
In der IDEA Zeitschrift 4.2025 ist der folgende Beitrag zum BIBLE COLLEGE ST. GALLEN publiziert worden:
Simeon war ein tief gläubiger, gerechter Mann und er erwartete den Tröster, Messias und Retter Israels. Er durfte eine Begegnung mit dem 40 Tage alten Jesus-Baby haben. Einige Gedanken zu dieser Begebenheit, welche uns Lukas in seinem Evangelium (2,21-36) überliefert gab ich am letzten Weihnachtstag in der FEG Uzwil weiter: Weiterlesen…
In der letzten Predigt in der Stami, St. Gallen, bin ich der Frage nachgegangen, inwiefern die christliche Gemeinde in Israel verwurzelt ist? Die Essenz lässt sich in folgenden Punkten zusammenfassen:
In unserer modernen Welt suchen viele Menschen nach dem Übernatürlichen. Esoterik, Wissenschaft, Reichtum, Vergnügen usw. führen jedoch ins Leere. Psalm 63 zeigt uns, dass unsere tiefste Sehnsucht nur durch die Verbindung mit Gott erfüllt werden kann. Im Glauben und Vertrauen in Jesus Christus dürfen wir erfahren, dass seine Liebe, Treue Weiterlesen…
In der Predigt in der FEG Gais bin ich der Frage des Hirten nachgegangen. Ausgehend vom Hirtenberuf, über David sowie seinen berühmten Psalm 23 und die Anklage der bösen Hirten in Hesekiel 34 bin ich im Zentrum, nämlich Joh 10, bei Jesus gelandet, welcher sagte: Ich bin der gute Hirte. Weiterlesen…
Die Eroberung von Jericho war für das Volk Israel ein entscheidender Moment. Für uns gibt es auch nach mehr als 3400 Jahren immer wieder ganz praktische geistliche Belehrungen. In meiner Predigt in der Stami St. Gallen vom 1.9.24 habe ich versucht, die historische und geistliche Seite zu beleuchten.
In Josua 3 führt Gott das Volk Israel durch den Jordan. Diese spannende Begebenheit hat uns heute einiges zu sagen. Auf ein paar Aspekte bin ich in meiner letzten Predigt in der Stami St. Gallen eingegangen:
El domingo pasado tuve el privilegio de compartir la palabra de Dios en la iglesia Miraflores en Marbella.
In der FEG Niederurnen sprach ich über den merkwürdigsten Propheten im AT. Die Erzählung von Jona ist voll von Wunder, enthält Gerichtsankündigung und zeigt in einer speziellen Art und Weise die Gnade und Barmherzigkeit Gottes.
Am letzten Sonntag durfte ich im Rahmen der Predigtserie „Hoffnungsmenschen“ mit der Beleuchtung des Lebens von Abraham und Sara geben. Dabei bin ich folgende Aspekte eingegangen und habe diese auch auf die heutige Situation bezogen: