Aktuell
Escatología – Israel
¿Tiene Israel un futuro? ¿Tiene Dios un plan con la nación de Israel? ¿Cómo encaja la iglesia en ello? Hablé de este tema en la iglesia de Marbella.
Weiterlesen¿Tiene Israel un futuro? ¿Tiene Dios un plan con la nación de Israel? ¿Cómo encaja la iglesia en ello? Hablé de este tema en la iglesia de Marbella.
WeiterlesenDas 4. Gottesknechtslied (Jesaja 52,13 – 53,12) beschreibt das Leiden und die Erhöhung des Gottesknechts. Obwohl er von den Menschen verachtet, verwundet und getötet wurde, trägt er stellvertretend die Schuld vieler, nämlich aller, welche an Jesus Christus glauben, und bringt...
WeiterlesenDie Predigt in der Stami, St. Gallen fokussierte auf die revolutionären Auswirkungen des Pfingstereignisses, in welchem der Heilige Geist vom Vater und dem Sohn gesendet wurde, um in den Gläubigen zu wohnen und ihnen beizustehen.
WeiterlesenMigration aufgrund von Liebe, wirtschaftliche Not, Abenteuerlust, Träume oder auch Verfolgung als Chance für das Evangelium. Gott sendet Menschen aus verschiedenen spanisch sprechenden Ländern zu uns, nebst Spanien aus Süd- und Mittelamerika. Wie können wir ihnen begegnen? Welche Überraschungen erwarten Weiterlesen…
Im 3. Gottesknechtslied (Jesaja 50,4-9) schildert der Gottesknecht, wie Gott ihm Weisheit und Mut schenkt, damit er die Müden stärken kann. Trotz Anfeindungen und Misshandlungen bleibt er standhaft, weil er auf Gottes Hilfe vertraut. Er beschreibt sein Leiden nicht als Weiterlesen…
Im 2. Gottesknechtslied (Jesaja 49,1-6) beschreibt der Gottesknecht seine Berufung schon vor seiner Geburt durch Gott. Er fühlt sich zunächst erfolglos, doch Gott versichert ihm, dass seine Aufgabe größer ist: Er soll nicht nur Israel sammeln, sondern auch Licht für Weiterlesen…
Das 1. Gottesknechtslied (Jesaja 42,1-4) beschreibt einen von Gott auserwählten Knecht, der in Demut und Sanftmut auftritt. Er wird von Gottes Geist erfüllt und bringt Recht zu den Völkern, ohne laut aufzutreten oder Gewalt anzuwenden. Der Knecht achtet auf die Weiterlesen…
In der IDEA Zeitschrift 4.2025 ist der folgende Beitrag zum BIBLE COLLEGE ST. GALLEN publiziert worden:
Simeon war ein tief gläubiger, gerechter Mann und er erwartete den Tröster, Messias und Retter Israels. Er durfte eine Begegnung mit dem 40 Tage alten Jesus-Baby haben. Einige Gedanken zu dieser Begebenheit, welche uns Lukas in seinem Evangelium (2,21-36) überliefert Weiterlesen…
In der letzten Predigt in der Stami, St. Gallen, bin ich der Frage nachgegangen, inwiefern die christliche Gemeinde in Israel verwurzelt ist? Die Essenz lässt sich in folgenden Punkten zusammenfassen: